 |
 |
|
 |
 |
 |
Sound
Sound importieren, bearbeiten und einbinden
Damit Ihr Flash-Film attraktiver oder unterhaltsamer wird,
können Sie Klänge, Geräusche oder Musik hinzufügen.
Diese Sounddateien können als Hintergrundmusik Ihre Animation
untermalen, oder bestimmte Ereignisse unterstreichen. |
Sound importieren
|
| |
Über das Menue "Datei, Importieren" können
sie eine Sound-Datei auswählen. Sie finden den Sound
dann in der Bibliothek wieder. Im Vorschaufenster wird er
als Klangwelle dargestellt. Mit dem Abspielknopf können
Sie sich die Datei anhören.
|
Sound in die Zeitleiste einbinden
|
| |
Legen Sie für die Sounds eine extra Ebene an. Fügen
Sie in diese ein Schlüsselbild ein. Wenn Sie das entsprechende
Schlüsselbild markiert haben, ziehen Sie einfach den
Sound auf die Bühne. Im Schlüsselbild erscheint
nun die Klangwelle, vielleicht auch nur ein Strich, da der
Sound meistens länger ist als sie Dauer eines Bildes
(1/12 sek). Fügen Sie deshalb soviele
Bilder hinzu bis die Klangwelle von Anfang bis Ende sichtbar
- und damit gänzlich hörbar - ist.
Sie können Sounds auch in Schaltflächen, Filmsquenzen
und Grafiken einbinden.
Mit vielen unterschiedlichen kurzen Sounds können sie
Flash als "Mischpult" benutzen und Loops oder "Klangkollagen"
selbst komponieren.
|
Bedienfeld "Sound"
|
| |
Mit
den Effekten können Sie Sounds ein- und ausblenden und
von einem Stereo-Kanal auf den anderen blenden und so mit
einer Sound-Datei unterschiedliche Wirkungen erzielen. Das
schafft Abwechslung und braucht wenig Speicherplatz.
Bei Synchronisieren können Sie sicherstellen, dass Sound
und Animation gleichzeitig starten und enden; sollte der Sound
schneller gestreamt werden als die Animation, werden beim
Abspielen der Animation Bilder übersprungen, damit die
Synchronität gewahrt bleibt.
Soll der Sound sich während einer Szene ständig
wiederholen geben Sie bei Schleife eine große Zahl ein.
Klicken sie auf den button "Bearbeiten", öffnet
sich das Fenster...
|
Hülle bearbeiten
|
| |
Hier
können Sie die Lautstärke der Wiedergabe selbst
einstellen. In den beiden Klangwellen - für den linken
und rechten Kanal - finden Sie dazu kleine quadratische Anfasser.
Ziehen Sie diese ganz nach unten, herrscht Ruhe. Brauchen
Sie zusätzliche Anfasser, klicken Sie auf die Linie,
die zwischen den Anfassern verläuft.
Zur genaueren Bearbeitung finden Sie zwei Lupen, zum ein-
und auszoomen der Klangwelle. Zur leichteren Orienierung im
Sound finden Sie in der Mitte zwischen den beiden Kanaldarstellungen
eine Zeitleiste; mit dem Uhr-Knopf wird die Zeit in Sekunden,
mit dem Film-Knopf die Anzahl der Bilder angezeigt. Zur Kontrolle
können Sie das (Zwischen)-Ergebnis anhören, indem
Sie auf die Abspiel-Taste klicken.
|
 |
|
| |
weiter zu flash [ xl ]
|
|
 |
| |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
|