[ start ] [ programme ] [ flash ]
 

Tween

Bewegungstween

In Flash haben Sie verschiedentlich Schlüsselbilder eingefügt. jetzt können Sie Flash sagen was dazwischen passieren soll. Vom englischen Wort "between" ins der Begriff "Tweening" oder kurz "Tween" abgeleitet.
Als erstes lernen Sie das Bewegungs-Tween kennen. Dabei werden Instanzen oder auch Gruppen und Text im Lauf der Zeit über die Bühne bewegt; auch Änderungen, die Sie mit dem Bedienfeld "Effekt" vorgenommen haben, werden mit berücksichtigt.

Bewegungs-Tween erstellen

allgemein

Bewegungs-Tweens können nur mit Instanzen, Gruppen oder Text erstellt werden.
Sie können pro Ebene nur ein Objekt tweenen.

schritt
für
schritt

Erstellen Sie im ersten Schlüselbild ein geeignetes Objekt.

Fügen Sie in der Zeitleiste nach der gewünschten Dauer ein Schlüsselbild ein (1 Sekunde dauert in Flash standardmäßig 12 Bilder). Flash übernimmt den Inhalt dieser Ebene.

Im ersten Schlüsselbild legen Sie den Ausgangszustand fest: Bestimmen Sie Position, Größe, Farbe und Transparenz Ihres Objekts und wenn es die Instanz eines Symbols ist, können Sie deren Aussehen mit dem Bedienfeld "Effekt" einstellen.

Im letzten Schlüsselbild legen Sie ebenso den Endzustand der Tween-Animation fest. Nun markieren Sie auf der Zeitleiste ein Bild zwischen den beiden Schlüsselblidern und wählen aus dem Kontext-Menue (rechte Maustaste) "Bewegungs-Tween erstellen".

Der Bereich zwischen den beiden Schlüsselbildern wird blau unterlegt und ein Pfeil vom ersten zum zweiten Schlüsselbild angezeitgt. Gleichzeitig ändert das Objekt auf der Bühne seine Position, Größe, Farbe oder Transparenz - ganz nach den Veränderungen die Sie zwischen dem ersten und dem letzten Schlüsselbild vorgenommen haben, werden jetzt von Flash die Zwischenstufen berechnet. Das Ergebnis können Sie sich ansehen, indem Sie die Abspielmarke über die Zeitleiste bewegen oder den "Film testen".

Sollte zwischen den beiden Schlüsselbildern der blaue Bereich mit einer gestrichelten Linie erscheinen, haben Sie irgendeinen Fehler gemacht; überprüfen Sie noch einmal die beiden Schlüsselbilder, ob Sie auch wirklich nur Instanzen, Gruppen oder Text und keine Formen verwendet haben.


Bewegungstween an einem Pfad ausrichten

allgemein

 

Da das Bewegungetween von Flash standardmäßig linear berechnet wird, ist es für "kompliziertere" Bewegungen nötig eine neue Ebene mit einem "Führungespfad" anzulegen und den Inhalt des ersten und letzten Schlüsselbilds am Anfang und Ende des Tweens am Pfad auszurichten.

schritt
für
schritt

Erstellen Sie eine neue Ebene und ordnen Sie diese über der Ebene mit dem Bewegungstween an.

Erstellen sie im gleichen Bild, in dem das Bewegungstween anfängt, in der neuen Ebene ein Schlüsselbild. In dieses zeichnen sie mit der Freihand oder dem Stift eine Linie, an der später die Animation entlangläuft.

Fügen Sie nun ensprechend der Länge des Bewegungstweens Bilder ein, damit auch über dem letzten Schlüsselbild des Tweens ein Bild mit dem Pfad angezeigt wird.

Gehen Sie nun in das erste Schlüsselbild des Pfads und markieren Sie das getweente Objekt.

Bewegen Sie es, indem sie es in der Nähe des Mittelpunkts "anfassen", an das eine Ende des Pfades. Beim Ziehen müsste (meistens) ein kleiner Kreis am Mittelpunkt erscheinen, mit dem das objekt am Pfad "einrastet", wenn Sie damit in der Nähe sind.

Richten Sie auch im letzten Schlüsselbild des Tweens das Objekt am Pfad aus.

Überprüfen sie in der Zeitleiste, ob das Tween richtig am Pfad entlang läuft.

Bedienfeld "Bild"
 

Im Bedienfeld "Bild" können Sie noch Feinabstimmungen für das Bewegungstween (am Pfad) vornehmen.

Am Schieberegler "Abbremsen" können Sie durch Ziehen nach oben das Tween zum Ende hin verlangsamen oder durch ziehen nach unten beschleunigen.
Das selbe Ergebnis erreichen Sie auch durch die dirkete Eingabe der entsprechenden Werte.

Bei Drehen legen Sie fest, ob das Objekt gedreht werden soll: im oder gegen den Uhrzeigersinn und wie oft.

Bei den Optionen haben Sie die Wahl, ob das Objekt um seinen Schwerpunkt drehend die Bewegungen des Pfades mitmacht oder ob es nur am Pfad entlang geschoben wird. Bei Synchronisieren legen Sie fest, ob das Tween in einem Symbol der Zeitleiste des Hauptfilms angepasst werden soll.

 

 
  weiter zum nächsten Teil von flash [ m ]
   
 
 


[ schulungen ]
[ ] [ flash ]
[ ] [ ] [ xs ]
[ ] [ ] [ s ]
[ ] [ ] [ m ]
[ ] [ ] [ l ]
[ ] [ ] [ xl ]
[ ] [ ] [ übungen ]

[ webdesign ]

   
 
 
[ eMail ]
stefan.rathgeb@wwwwerk.de