 |
 |
|
 |
 |
 |
Der Flash-Film
Ebenen und Zeitleiste
Wie in einem Bild gibt es in der Ansicht einer Fash-Animation
Vorder- und Hintergrund; das wird über die Ebenen realisiert.
Eine Flash-Datei heisst nicht umsonst "Film". Die
Veränderung der Inhalte wird mit dem Ablauf der Zeit geregelt.
Dazu werden die einzelnen Bilder des Films abgespielt. Fash
kennt Schlüsselbilder, die Sie festlegen und beeinflussen
können, und Bilder, die sich nicht verändern oder
Bilder in denen die Veränderungen von Flash berechnet werden.
All das wird in der Zeitleiste der Benutzeroberfläche festgelegt. |
Ebenen
|
| |
 Im
rechten Bereich der Zeitleiste werden die Ebenen verwaltet.
Die oberste Ebene wird auch ganz oben angezeigt, die letzte
Ebene im Hintergrund.
Mit dem kleinen Symbol unten links können Sie eine neue
Ebene anlegen. Durch einen DoppelKlick auf den Namen können
Sie diesen bearbeiten. Sie können die Ebenen in den grauern
Feldern mit der Maus anklicken und mit gedrückter Maustaste
in der gewünschte Reihenfolge anordnen. Eine nicht mehr
benötigte Ebene löschen Sie, indem Sie die Ebene
in den Mülleimer unten rechts ziehen.
In der Kopfzeile sehen Sie ein Auge, ein Schloss und ein
Kästchen; und in jeder Ebene einen Punkt. Möchten
Sie eine Ebene ausblenden klicken Sie in der entsprechenden
Ebene den Punkt unter dem Auge an, die Ebene und ihr ganzer
Inhalt wird unsichtbar.
Haben Sie eine aufwändigere Ebene gestaltet und möchten
diese vor unbeabsichtigten Änderungen schützen -
das hat sich ja schnell, klicken Sie den Punkt unter dem Schloss
an, jetzt können sie die Ebene nicht mehr bearbeiten.
Klicken das Schloss wieder an, kann die Ebenen wieder bearbeitet
werden.
Die Kästchen zeigen an in welcher Farbe die Konturen
der Formen dieser Ebene angezeigt werden. Ist das Kästchen
farbig gefüllt, wird die Ebene normal angezeigt; ist
der Rand des Kästchen farbig und innen grau, werden alle
Formen dieser Ebene nur als Linie in dieser Farbe dargestellt.
Die Ebene in der gearbeitet wird ist schwarz unterlegt.
|
Zeitleiste
|
| |
Mit
der Zeitleiste steuern Sie die Animation. Dazu müssen
Sie in der Zeitleiste Schlüsselbilder anlegen und diese
auf der Bühne bearbeiten. Beim Einfügen eines zweiten
Schlüsselbildes an einer bestimmten Stelle kopiert Flash
den Inhalt des ersten Schlüsselbildes in das zweite Schlüsselbild
und füllt auch die Bilder dazwischen mit dem Inhalt aus
dem ersten Schlüsselbild. Das wird durch einen grauen
Balken mit einem weißen Kästchen angezeigt. Schlüsselbilder,
in denen etwas dargestellt wird, werden mit einem schwarzen
Punkt angezeigt; leere Schlüsselbilder als weißes
Feld.
In der Kopfzeile der Zeitleiste sehen Sie die Bildnummern
und einen roten Knopf: die Abspielmarke, diese kann auch mit
der Maus nach rechts (und links) geschoben werden und gleichzeitig
wird auf der Bühne der Flash-Film "abgespielt".
Ganz rechts außen ist noch ein Knopf für die Ansichtsoptionen;
hier können sie wählen, wie groß die Zeitleiste
angezeigt werden soll und ob Vorschaubilder dargestellt werden
sollen.
Ihre Flash-Datei wird später von links nach rechts abgespielt
und zwar mit einer Geschwindigkeit von 12 Bilder pro Sekunde
(Standard). Das wird Ihnen auch in der Mitte der Fußzeile
der Zeitleiste angezeitgt: 12fps (=frames per second). Im
Feld links davon sehen Sie, welches Bild Sie bearbeiten, und
rechts davon wird die abgespielte Zeit angezeigt.
Rechts davon sind die Schaltflächen für den Zwibelschicht-Darstellung:
Dabei werden Inhalte der angrenzenden Bilder abgeschwächt
angezeigt. Sie können damit kleine Veränderungen
für Bild-für-Bild-Animationen (Zeichentrickfilmanimationen)
erstellen. Den Bereich der Zwiebelschichtansicht stellen Sie
mit den Klammern links und rechts der Abspielmarke in der
Kopfzeile der Zeitleiste ein.
|
Schlüsselbilder und Bilder in der Zeitleiste bearbeiten
|
| |
Markieren
sie einen Frame in einer bestimmten Ebene und an einer bestimmten
Position in der Zeitleiste. Mit einem Druck auf die rechte
Maustaste öffnet sich das Kontextmenue. Sie können
nun wählen ob Sie ein Schlüsselbild oder eine leeres
Schlüsselbild einfügen oder ein bestehendes Schlüsselbild
löschen wollen.
Sie können auch längere Bereiche markieren und
die entsprechende Anzahl an Bilder einfügen oder markierte
Bilder löschen.
Beachten sie jedoch "Bild einfügen" fügt
ein leeres Bild oder mehrere leere Bilder ein, oder verlängert
bestehende Bildsequenzen.
"Bilder einfügen" fügt Bilder samt Inhalt
ein, die Sie zuvor kopiert oder ausgeschnitten haben.
Sie können auch die Reihenfolge einer Sequenz von Bilder
umkehren, um die Animation "rückwärts laufen"
zu lassen.
"Tween" und "Aktionen" werden wir später
kennenlernen.
|
Bild-für-Bild-Animation
|
 |
Mit dem bisher gelernten können Sie einen kleinen Zeichentrickfilm
in Flash erstellen. Viel Spaß dabei.
|
Film testen
|
| |
Mit dem Menuebefehl "Steuerung, Film testen" oder
mit der Tastenkombination "Steuerung Enter" wird
ein neues Fenster geöffnet und der Film wird so dargestellt,
wie er später auch veröffentlicht wird.
Der Film wird in einer Schleife abgspielt. Im Menue Ansicht
können sie Schleife deaktivieren und der Film wird nur
noch einmal bis zum Ende abgespielt.
|
| |
weiter zum nächsten Teil von flash
[ s ]
|
|
 |
| |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
|