[ start ] [ programme ] [ flash ]
 

Der Flash-Film

Bibliothek und Szenen

Alle Elemente, die mehr als einmal in Ihrer Animation auftauchen, sollten Sie in der Bibliothek anlegen und verwalten. Damit sparen Sie ungeheuer Speicherplatz.

Bibliothek
 

In der Bibliothek eines Flash-Films werden alle Elemente verwaltet, die mehr als einmal auf der Bühne auftauchen. Sie öffnen die Bibliothek mit dem Befehl im Menue "Fenster" oder mit dem Tastenkürzel Strg L (wie Library).

Alles was Sie in der Bibliothek anlegen wird "Symbol" genannt. Alle Abkömmlinge eines Symbols auf der Bühne heißen "Instanz".

Es gibt drei Arten von Symbolen, die Sie in der Bibliothek selber anlegen können: Filmsequenzen,
Schaltflächen und
Grafiken.
Außerdem werden in der Bibliothek noch
Bitmap-Grafiken und
Sound-Dateien
verwaltet, die sie importieren.

Unter Optionen finden Sie den Befehl "neues Symbol erstellen", oder sie klicken unten links auf die Taste mit dem "plus"-Zeichen. Sie können Ihre Symbole auch in Ordnern ablegen, dafür ist die Taste daneben; und noch eins weitern rechts finden Sie die Taste für Symbol Informationen.

Wenn Sie ein neues Symbol anlegen möchten, müssen Sie bevor Sie das Symbol erstellen können, die Art des Symbols festlegen. Vergeben Sie dabei auch gleich einen aussagekräfigen Namen. Dieser Name wird in der Bibliothek neben dem Symbol angezeigt.

Wir lernen als erstes das Symbol Grafik kennen. Wenn Sie das Symbol bearbeiten, werden Sie die vertraute Aufteilung von Flash mit Bühne, Zeitleiste und Ebenen sehen. Die "Bühne" ist jedoch nicht wie im Hauptfilm in einer bestimmten Größe angelegt, sondern besteht nur aus einer Arbeitsfläche, da Sie ja die Instanzen der Symbole bei ihrer späteren Verwendung auf der Bühne stufenlos skalieren und transformieren können. Mit einem kleinen Kreuz in der Mitte wird der Mittelpunkt des Symbols festgelegt, der Ihnen beim Positionieren der instanzen hilft.

Oberhalb der Zeitleiste steht jetzt der Name ihres Symbols weiß hervorgehoben. Sie beenden die Bearbeitung des Symbols indem Sie auf "Szene 1" neben dem Namen ihres Symbols klicken. Nun finden Sie im Fenster der Bibliothek eine Vorschau Ihres Symbols. Klicken Sie es an und ziehen Sie es mit gedrückter Mausaste aus diesem Fenster auf die Bühne. Jetzt haben Sie eine Instanz Ihres Symbols auf der Bühne.

Die Instanz auf der Bühne kann verschoben, skaliert, gedreht, geneigt oder wie auch immer transformiert werden, Flash merkt sich für diese Instanz die Änderungen, die Sie vornehmen


Bedienfeld "Effekt"
 

Mit dem Bedienfeld "Effekt" können Sie die Instanz eines Symbols noch weiter verändern ohne daß der Bezug zum Symbol verloren geht. Sie können
die Farbe
die Helligkeit,
den Farbton und die Transparenz verändern
und unter erweitert prozentuale Veränderungen für die einzelnen RGB-Werte und den Alpha-Wert vornehmen.

So lassen sich aus einem Symbol in der Bibliothek viele sehr unterschiedliche Instanzen auf der Bühne erzeugen. Flash behält das ursprüngliche Aussehen "im Hinterkopf" und verändert die Instanzen entsprechend Ihrer Vorgaben; das braucht weniger Speicherplatz als neue Symbole, mit sehr ähnlichen Grunddaten zu erstellen.
Aus einem Rechteck können Sie sicherlich keinen Kreis machen, aber aus einem breiten Rechteck ein schmales oder ein Quadrat in einer anderen Farbe - das geht gut.


Bedienfeld "Szene"
 

Um Inhalte oder einzelne Teile eines Films besser verwalten zu können oder später interaktiv zu steuern. Ist es vorteilhaft, den Film in mehrere Szene einzuteilen (oder den Inhalt auf mehrere Filme zu verteilen). Die Szenen werden der Reihe nach abgespielt und ihre Bilder innerhalb einer Datei durchnummeriert.

Mit dem Bedienfeld "Szene" können Sie neue Szenen erstellen oder vorhandene Szenen duplizieren oder löschen (Papierkorb), den einzelnen Szenen Namen geben (Doppelklich auf Name) und die Reihenfolge der Szenen festlegen (in die geünschte Reihenfolge ziehen).

Den Namen der aktuellen Szene finden Sie oben links über der Zeitleiste eingeblendet. Zum Wechseln zwischen den einzelnen Szenen im Bearbeitungsmodus finden sie oberhalb der Zeitleiste eine Film-Klappe (neben dem kleinen Bibliothek-Zeichen). Hier sind alle vorhandenen Szenen aufgelistet und können ausgewählt werden.

 
 

weiter zu flash [ m ]

   
 
 


[ schulungen ]
[ ] [ flash ]
[ ] [ ] [ xs ]
[ ] [ ] [ s ]
[ ] [ ] [ m ]
[ ] [ ] [ l ]
[ ] [ ] [ xl ]
[ ] [ ] [ übungen ]

[ webdesign ]

   
 
 
[ eMail ]
stefan.rathgeb@wwwwerk.de