[ start ] [ programme ] [ flash ]
 

Tween

Formtween

Falsh berechnet auch Übergänge zwischen zwei Schlüsselbildern, in denen je eine Form liegt. So kann zum Beispiel aus einem Rechteck ein Kreis werden oder daraus ein Stern oder was auch immer.
Formtween

allgemein

Die Form muss ein Zeichenweg sein und darf nicht mit anderen Formen gruppiert sein, Text muss vor einem Formtween geteilet werden.

Auch hier gilt: pro Ebene nur ein Formtween.

schritt
für
schritt

Erstellen Sie zwei Schlüsselbilder, im gewünschten Abstand auf der Zeitleiste.

In das erste Schlüsselbild zeichnen Sie eine Form. Bestimmen Sie neben dem Aussehen auch Farben für Füllung und Linie und Transparenzen.

In das zweite Schlüsselbild zeichnen Sie eine andere Form, in die die erste Form umgewandelt werden soll.

Markieren Sie nun das erste Schlüssebild und stellen Sie im Bedienfeld "Bild" bei "Tween" "Form" ein. Der Bereich zwischen den beiden Schlüsselbildern wird grün mit einem Pfeil dargestellt.

Stellen Sie hier auch ein, ob die Animation "verteilt" oder "winkelförmig" berechnet weden soll. Standard ist "verteilt", bei eckigen Formen erzielen Sie mit "winkelförmig" unter Umständen ein besseres Ergebnis.

Das Ergebnis können Sie in der Zeitleiste ansehen oder mit "Film testen" überprüfen.

Sollte in dem grünen Bereich eine gestrichtelte Linie sichtbar werden, überprüfen Sie, ob die Formen in ersten und letzten Schlüsselbild tatsächlich als Zeichenwege vorliegen.

Formmarken verbessern das Formtween
 

Da beim Tweening von Formen sich überschneidende Linien die Füllung aus den eingeschlossenen Bereichen ausblenden und auch sonst manchmal sehr skurile Übergangsformen entstehen, gibt es die Möglichkeit dem Formtween auf die Sprünge zu helfen.

Gehen Sie dazu in das erste Schlüsselbild und fügen Sie mit "Modifizieren, Transformieren, Formmarke hinzufügen" eine Formmarke ein. Sie erscheint am Mittelpunkt der Form.

Ziehen Sie diese Marke an den Punkt, den Sie beeinflussen wollen, und machen Sie das gleiche im anderen Schlüsselbild des Tweens, dort finden Sie die Formmarke schon in der Mitte vor.

Testen Sie in der Zeitleiste, ob Sie sich mit dem Ergebnis zufrieden geben können oder ob Sie noch weitere Formmarken setzen müssen.

Die besten Ergebnisse erreichen Sie, wenn Sie die Formmarken der Reihe nach gegen den Uhrzeigensinn und vor allem sparsam setzen.

Überflüssige Formmarken ziehen Sie einfach von der Bühne. Alle Formmarken können Sie mit "Modifizieren, Transformieren, Alle Formmarken löschen" auf einmal entfernen.

 
 
 

weiter zum nächsten Teil von flash [ m ]

   
 
 


[ schulungen ]
[ ] [ flash ]
[ ] [ ] [ xs ]
[ ] [ ] [ s ]
[ ] [ ] [ m ]
[ ] [ ] [ l ]
[ ] [ ] [ xl ]
[ ] [ ] [ übungen ]

[ webdesign ]

   
 
 
[ eMail ]
stefan.rathgeb@wwwwerk.de