[ frameset, frame, noframes ]
|
mehrere HTML-Dateien in einem Browserfenster anzeigen
Mit dem Framset und den dazugehörigen Frame können
Sie mehrere HTML-Dateien in einem einzigen Browserfenster anzeigen.
Ein oft verwendetes Beispiel ist die Teilung in Titel- und,
Navigationleiste und Inhaltbereich. Die einzelnen Dateien können
miteinander verlinkt sein.
Wie bei einem Regal legen Sie im Frameset unterschiedliche Bereich
in Form und Größe fest, um sie später mit HTML-Dateien
zu füllen. |
<framset>
|
cols, rows
<frameset rows="100,*" cols="20%,80%">
... </frameset>
|
Mit den Attributen cols und rows legen Sie die Anordnung
und die Größe der einzelnen Frames fest. Es sind
Pixelwerte, Prozentangaben oder * erlaubt. Das * steht für
den verbleibenden Platz im Browserfenster. Bei mehreren *
wird der zur Verfügung stehendePlatz gleichmäßig
verteilt.
|
<frame>
|
src
<frame src="inhalt.html">
|
Bei Attribut src geben Sie einen Pfad zu einer HTML-Datei
an. Diese Datei wird dann im Framset dargestellt.
|
name
<frame name="inhalt">
|
Wenn Sie den einzelnen Frames aussagekräftig Namen geben,
erleichtern Sie sich die Arbeit beim Verlinken zwischen verschiedenen
Frames und Dateien ungemein. Die Ansprache der einzelnen Frames
erfolgt über das Target-Attribut im a-Tag.
|
marginwidth, marginheight
<frame marginwidth="20" marginheight="0">
|
Mit den Attributen marginwith und marginheight steuern Sie
den Abstand des Inhalts in einem Frame von der Begrenzung
des Frames. Als Werte werden Pixelangaben akzptiert.
|
scrolling
<frame scrolling="yes">
|
Wenn der Inhalt eines Frames mehr Platz braucht als der Frame
zur Verfügung stellt, können Sie mit dem Attribut
scrolling festlegen ob der Browser das mit Hilfe von Scrollbalken
ermöglichen soll oder nicht.
Die möglichen Werte sind "yes", "no"
und "auto".
|
frameborder
<frame frameborder="no">
|
Das Attribut frameborder legt fest ob zwischen den einzelnen
Frames eine Trennline im Browserfenster angezeigt werden soll
oder nicht.
Die möglichen Werte sind "yes" und "no".
|
framespacing
<frame framespacing="0">
|
Hier wird in Pixeln angegeben wie breit der Abstand zwwischen
den Frames sein soll.
|
noresize
<frame noresize>
|
Wenn Sie sich ganz sicher sind, wie breit und hoch Ihr Frame
ist können Sie mit noresize eine Größenänderung
durch den User unterbinden.
|
<noframes>...</noframes>
|
<noframes>
<body>
Inhalt für Browser, die keine Frames anzeigen können.
</body> </noframes>
|
Im letzten Teil der Frameset-Datei bestimmen sie zwischen
den noresize-Tags Inhalt für Browser, die keine Frames
darstellen können.
Schreiben Sie hier bitte nicht dass der Browser des Users
keine Frames darstellen kann und er sich eine neue Version
herunterladen soll - das gehört sich nicht. Außerdem
wir dieser Inhalt von manchen Suchmaschienen ausgewertet und
angezeigt - auch nicht sehr ausagekräftig.
Bringen Sie hier eine kleine Einführung zu Ihrem Thema
und verlinken Sie auf die Seiten mit den entsprechende Inhalten,
da haben alle (User, Suchmaschiene und Sie) mehr davon.
|