[ start ] [ schulungen ] [ webdesign ]
 

[ a ]

Verknüpfungen zwischen oder innerhalb von HTML-Dateien

Der Clou an HTML sind die Links. Über diese Verknüpfungen gelangen Sie im Browser per Mausklick an die gewünschte Stelle. Diese kann in einer anderen Datei liegen und wird dann geladen, oder in der gleichen Datei an einer anderen Stelle, dann blendet der Browser die entsprechende Stelle ein.
Das A des a-Tags steht für Anker (ancor).
<a>...<a>
href
<a href="datei.html"> ... </a>

Umfassen Sie einen aussagekräftigen Ausdruck mit dem a-Tag: dieser Link wird im Browser farbig und unterstrichen angezeigt.

Geben Sie als href-Attribut einen Dateipfad oder eine Internetadresse an, diese wird dann nach einem Mausklick im Browser angezeigt.

<a href="mailto:name@abc.de"> ... </a>

Wenn Sie als href-Atrribut mailto: und (im Anschluß, ohne Leerzeichen) eine eMail-Adresse eintagen, wird per Mausklick das eMail Programm geöffnet und an den angegebenen Empfänger eine neue eMail erstellt.

name
<a name="hier"> ... </a>

Sie können auch in einer (sehr langen) Datei auch einen "benannten Anker" setzen. Dieser dient dem Browser als unsichtbarer Orientierungspunkt und kann gezielt angesteuert werden.

zB
<a href="datei.html#hier"> ... </a>

Um im Browser direkt an der Stelle zu landen, an der der benannte Anker sitzt, fügen Sie beim href-Tag nach dem Dateinamen (ohne ein Leerzeichen) ein # und den Namen des gewünschten Ankers ein.

zB
target
<a href="thema_1.html" target="_top">

Das Attribut Target brauchen sie, um in Framesets steuern zu können, in welchem Frame eine Datei angezeigt wird.

Mit Target
"_blank" wird ein neues Browserfenster geöffnet.
"_self" wird die Seite im gleichen Browserfenster oder Frame geladen.
"_parent" wird der Link in verschachteltetn Framesets im übergeorneten Frame geöffnet.
"_top" überschreibt alle Frames in einem Browserfenster mit dem Inhat der Datei.

Stellen Sie sich vor Sie haben ein Frame mit einer Navigationsleiste und einen Frame, in dem der Inhalt angezeigt werden soll. sie müssen in einem Frame klicken und im anderen Frame ändert sich der Inhalt. Geben Sie in diesem Fall bei Target den Namen des Frames an.

   
 
 


[ schulungen ]
[ ] [ html ]
[ ] [ ] [ html-Datei ]
[ ] [ ] [ head & body ]
[ ] [ ] [ text ]
[ ] [ ] [ ] [ absatz ]
[ ] [ ] [ ] [ listen ]
[ ] [ ] [ link ]
[ ] [ ] [ tabellen ]
[ ] [ ] [ ] [ tabelle ]
[ ] [ ] [ ] [ zelle ]
[ ] [ ] [ bild ]
[ ] [ ] [ frameset ]

[ webdesign ]

   
 
 
[ eMail ]
stefan.rathgeb@wwwwerk.de