[ start ] [ schulungen ] [ webdesign ]
 

[ table, tr & td]

Inhalte in verschieden Tabellenzellen anzeigen

Die Tabellen in HTMl erstellen ein rechtwinkliges Raster aus einzelnen Zellen die in Reihen und Spalten angeordnet sind. Was als Wertetabelle zur übersichtlichen Anordnen von Daten begann, hat sich in der kurzen Geschichte des Webdesigns zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt, mit dem Sie den Inhalt ganzer Seiten übersichtlich gleidern und/oder aufgelockert darstellen können.
Mit einer Vielzahl von Attributen können Sie die ganze Tabelle oder einelne Tabellenzellen formatieren und so das gewünschte Seiten-Layout herstellen.
<table>...<table>
 

Mit dem table-Tag wir der Bereich der Tabelle innerhalb der HTML-Datei festgelegt.

<tr>...</tr>
 

Innerhalb des table-Tags legt das tr-Tag die Anzahl der Tabellenreihe fest.

<td>...</td>
 

Mit dem td-Tag definieren Sie die einzelnen Tabellenzellen pro Reihe. Die Anzahl der Tabellenzellen pro Zeile muss in jeder Zeile gleich sein.

Zwischen <td> und </td> steht der Inhalt der in der entsprechenden Zelle angezeigt werden soll.

Quelltextbeispiel für eine Tabelle mit zwei Reihen und drei Spalten

<table>

<tr>

<td>1</td>
<td>2</td>
<td>3</td>

</tr>

<tr>

<td>A</td>
<td>B</td>
<td>C</td>

</tr>

</table>

Die einzelnen Tags werden der Reihe nach in einander verschachtelt:

Zuerst öffnen Sie das Table-Tag, öffnen als nächstes ein tr-Tag, fügen hier die gewünschte Anzahl an td-Tags ein und schließen die Reihe mit </tr> ab. Fügen Sie nach diesem Muster weitere Reihen in die Tabelle ein und beenden die gesamte Konstruktion der Tabelle mit </table>.

Das Beispiel auf der Linken Seite ergibt folgende Tabelle

1 2 3
A B C
   
 
 


[ schulungen ]
[ ] [ html ]
[ ] [ ] [ html-Datei ]
[ ] [ ] [ head & body ]
[ ] [ ] [ text ]
[ ] [ ] [ ] [ absatz ]
[ ] [ ] [ ] [ listen ]
[ ] [ ] [ link ]
[ ] [ ] [ tabellen ]
[ ] [ ] [ ] [ tabelle ]
[ ] [ ] [ ] [ zelle ]
[ ] [ ] [ bild ]
[ ] [ ] [ frameset ]

[ webdesign ]

   
 
 
[ eMail ]
stefan.rathgeb@wwwwerk.de