[ p, br, h1 - h6 und andere]
|
Texte mit HTML in Absätze und Überschriften gliedern
Um Texte übersichtlicher zu gleidern, können
Sie mit den Absatz- und Überschriften-Tags den Text auflockern.
Weitere Textformatierungs-Tags wirken sich auf ganze Absätze
aus. |
<p>...</p>
|
align
<p align ="left"> ... </p>
|
Mit dem p-Tag fassen Sie Textabsätze ein und
richten diese mit dem align-Attribut aus. Sie können
den Text recht- und linksbündig oder zentriert anordnen.
Die Werte für die Attribute lauten dann "right"
und "left" oder "center".
Wenn Sie kein align-Attribut bestimmen, wird bei älteren
Browsern der Text standardmäßig zentriert, bei
den neueren linksbündig angeordnet.
|
<h1> ... </h1> bis <h6>
... </h6>
|
align
<h3 align ="center"> ... </h4>
|
Für unterschiedliche große Überschriften
stehen Ihnen sechs Überschriften Tags zur Verfügung.
Das h1-Tag bestimmt die größte Überschrift;
das h6-Tag die kleinste.
|
<br>
|
| |
mit dem br-Tag (break) fügen Sie einen Zeilenumbruch
an einer bestimmten Stelle ein.
Dieses Tag braucht kein abschließendes Tag.
|
weitere Tags zur Textgliederung
|
<blockquote> ... <blockquote>
|
Das blockqote-Tag ist für längere zitierte
Abschnitte gedacht, die vom Fließtext abgesetzt werden
sollen.
Dunkel war's der Mond schien helle
auf die schneebedeckte Flur,
als ein Wagen blitzesschnelle
langsam um die Ecke fuhr
Der Text wird wie bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen
als eingerückter Absatz dargestellt.
|
<tt> ... <tt>
|
Das tt-Tag schreibt den markierten Text wie mit
Schreibmaschienenschrift. |