[ start ] [ schulungen ] [ webdesign ]
 

[ font, b, i und andere ]

Texte mit HTML formatieren

Hier erfahren Sie, wie Sie das Schriftbild auf Ihren Seiten verändern und Texte fett und kursiv darstellen können.
<font>...</font>
face
<font face ="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">...</font>
 

Mit dem face-Attribut legen Sie die Schriftart für den Text zwischen den font-Tags fest. Sie können jedoch nur Schriften verwenden, die auf dem Rechner, des Internt-Nutzers installiert sind; es steht Ihnen nicht die ganze Pallette der Schriften, die Sie kennen und auf Ihrem Rechner haben, zur Verfügung sondern eigentlich nur ein paar Standadschriftarten, die mit großer Wahrscheinlichkeit auf den meisten Rechnern zu finden sind. Deshalb werden bei diesem Attribut mehrer Angaben hintereinander gereiht; der Browser prüft dann, von vorne nach hinten, welche Schrift verwendet werden kann.

size
<font size ="7">...</font>

Mit dem size-Attribut können Sie zwischen sieben relativen Schriftgrößen wählen und den Text Größer und kleiner darstellen. Die eigentliche Schriftgröße wird später vom Browser unter Berücksichtigung des eingestellten Schriftgrads interpretiert.

color
<font color="#FF6600">...</font>

Mit dem Attribut color verändern Sie die Schriftfarbe. Sie können auch hier aus einer Liste mit definierten englischen Farbnamen wählen, oder die RGB-Werte der Farbe in hexadezimaler Schreibweise angeben.

weitere Tags zur Textformatierung (von wichtig zu weniger wichtig!)
<b>...</b>

Der ganze Text den Sie zwischen die beiden b-Tags schreiben, wird fett (bold) dargestellt.

<i>...</i>

Steht der Text zwischen den i-Tags, wird er kursiv (italic) dargestellt.

<sup>...<sup>

Mit dem sup-Tag können sie Text hoch stellen.

<sub>...</sub>

Text zwischen dem sub-Tag wird tief gestellt.

<u>...</u>

Das u-Tag sorgt zwar dafür, dass der Text unterstrichen wird, doch seine Verwendung verbietet sich, da im Internet unterstrichene Begriffe für gewöhnlich als Link aufgefasst werden.

<cite>...<cite>

Das cite-Tag ist für kürzere Zitate im Fließtext gedacht; der Text wird wie bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen kursiv dargestellt.

<em>...</em>

Das em-Tag soll bestimmte Textpassagen hervorheben; auch hier erscheint der Text kursiv.

<strong>...</strong>

Eine andere Art den Text fett darzustellen bietet das strong-Tag.

<tt>...<tt>

Das tt-Tag schreibt den markierten Text wie eine

Schreibmaschienenschrift.
   
 
 


[ schulungen ]
[ ] [ html ]
[ ] [ ] [ html-Datei ]
[ ] [ ] [ head & body ]
[ ] [ ] [ text ]
[ ] [ ] [ ] [ absatz ]
[ ] [ ] [ ] [ listen ]
[ ] [ ] [ link ]
[ ] [ ] [ tabellen ]
[ ] [ ] [ ] [ tabelle ]
[ ] [ ] [ ] [ zelle ]
[ ] [ ] [ bild ]
[ ] [ ] [ frameset ]

[ webdesign ]

   
 
 
[ eMail ]
stefan.rathgeb@wwwwerk.de