[ start ] [ schulungen ] [ webdesign ]
 

[ table]

Die ganze Tabelle formatieren

Mit diesen Attributen können Sie die ganze Tabelle formatieren und so das gewünschte Seiten-Layout herstellen.
<table>...<table>
width
<table width="85%"> ... </table>

Mit dem width-Attribut legen Sie die Breite der Tabelle fest. Es sind Prozent- und Pixelangaben zulässig

Geben sie hier einen prozentualen Wert ein, wird die Tabelle auf die entsprechende Breite des Browserfensters eingestellt. Das können Sie sehr gut überprüfen indem Sie die Breite des Browserfensters verändern: die Breite der Tabelle wird jedesmal neu angepasst. Nur wenn das Browserfenster sehr klein eingestellt wird gibt HTML dem Inhalt den vorzug und vernachlässigt die Prozentangebe: es erscheinen Scrollbalken am Browser.

Bei Pixelangeben wird die Tabelle immer die gleiche Breite beanspruchen, egal wie groß das Browserfenster ist. Wenn Sie mehr Inhalt in die Tabelle packen als die Breite zulässt, lässt HTML dem Inhalt den Vortritt vor der Breite: Bilder werden also nicht abgeschnitten, sondern die Tabelle verbreiteitert.

border
<table border="2"> ... </table>

Mit dem border-Attribut legen Sie fest, wie breit der Rand um die Tabelle herum, gemessen in Pixeln, dargestellt werden soll.

Vorsicht: jede Browserfamilie hat seine eigene Art und Weise die Tabellenränder darzustellen. Mit border="0" haben Sie die Vorteile der Tabelle ohne die (hässliche) 3D-Optik der Tabellenränder.

cellspacing
<table cellspacing="4"> ... </table>

Mit dem Attribut cellspacing legen Sie den Abstand zwischen den einzelnen Tabellenzellen fest.

cellpadding
<table cellpadding="8"> ... </table>

Mit dem Attribut cellpadding bestimmen Sie den Abstand des Inhalts vom (inneren) Rand der Tabellenzelle.

align
<table align="middle"> ... </table>

Mit dem align-Attribut können Sie die Tabelle auf der Seite zentrieren oder links- oder rechtsbündig ausrichten- wie bei Absätzen und Überschriften..

bgcolor
<table bgcolor="#333399"> ... </table>

Mit dem Attribut bgcolor könnten Sie die Hintergrundfabe für die ganze Tabelle festlegen, ...

... Doch bei einem cellspacing-Wert von mehr als "1", wird der Zwischenraum der Zellen im Internet-Explorer mit der Hintergrundfarbe der Tabelle angezeigt, während der Browser von Netscape die Hintergrundfarbe der Seite, wie sie im body-Tag eingestellt ist, durchscheinen lässt.

bordercolor
<table bordercolor="#993333"> ... </table>

 

Mit dem Attribut bordercolor könnten Sie die Rahmenfarbe der Tabelle festlegen,...

Der Netscape-Browser nimmt eine hellere Schattierung der Farbe für den oberen und linken Rand der Tabelle, um den 3D-Effekt zu erzielen, während der Internet-Explorer den Rahmen in der gewünschten Farbe darstellt.

bordercolordark, bordercolorlight
<table bordercolordark="#336633" bordercolorlight="#993399"> ... </table>

Die Attribute bordercolordark und bordercolorlight werden nur vom Internet-Explorer interpretiert, um einen 3D-Effekt in der Tabellendarstellung zu ereichen.

bordercolordark färbt den rechten und unteren Teil des Rahmens und die obere und linke Begrenzung der Tabellenzelle in der angegebenen Farbe. bordercolordark färbt die Gegenstücke in der anderen Farbe.

noflow
<table noflow> ... </table>

Das Attribut noflow sorgt dafür, dass kleinere Tabellen nicht von Text "umflossen" werden.

   
 
 


[ schulungen ]
[ ] [ html ]
[ ] [ ] [ html-Datei ]
[ ] [ ] [ head & body ]
[ ] [ ] [ text ]
[ ] [ ] [ ] [ absatz ]
[ ] [ ] [ ] [ listen ]
[ ] [ ] [ link ]
[ ] [ ] [ tabellen ]
[ ] [ ] [ ] [ tabelle ]
[ ] [ ] [ ] [ zelle ]
[ ] [ ] [ bild ]
[ ] [ ] [ frameset ]

[ webdesign ]

   
 
 
[ eMail ]
stefan.rathgeb@wwwwerk.de